Zum Hauptinhalt springen
  • Der Col d'Izoard

Hinauf zum Clot la Cime (2732 m) am Col d’Izoard (2360 m)

Eine sehr schöne Bergwanderung, nicht wirklich schwer, aber doch ein wenig ausgesetzt. Die Aussicht ist grandios! Nicht nur auf die „Casse deserte“ und die Passstraße zum Col d’Izoard hinauf!

Am frühen Morgen sausen mehrere Longboard-Fahrer die kurvenreiche Passstraße herunter – lange, bevor der Verkehr einsetzt. Dann kommen etwa 100 Renault Alpin vorbei – manche dröhnend, andere wie normale Autos.

Die Fahrt hinauf zum Pass führt durch die skurrile Fels- und Gerölllandschaft unter dem Cote Belle entlang. Oben am Pass (2360m) ist noch nicht viel los und der Besitzer des Kiosks bereitet sich noch auf den heutigen Ansturm vor. Die Wanderung startet unmittelbar am Parkplatz. Bereits nach hundert Metern ist man dem Trubel am Pass entflohen und steigt in einem auffallen weißen Gipsfels-Bereich auf. Der Pfad ist von der Steigung her sehr angenehm, allerding schmal und links geht es steil bergab. Schon nach 10 Minuten ist die Aussicht auf Passstraße und die gegenüberliegende Bergwand famos (liegt morgens im Schatten). Immer weiter steigt man den felsigen Pfad hinauf. An einer Steilstelle mit schiefrigem Untergrund helfen ein paar Meter Seil, bei Schlechtwetter hier heil vorbeizukommen. Dann beginnt der Anstieg durch ausgedehnte Hochwiesen. Alles wächst nur in Miniatur, aber dafür massenhaft (Anfang Juni). Ein Fest der intensiven Farben, insbesondere das Azurblau des Frühlingsenzians.

Der Rest des gut gepflegten Bergpfades ist unschwer und nach 375 Höhenmetern erreicht man den Gipfel. Hier stand wohl einst ein kleiner Beobachtungsposten – an einem klaren Tag wie heute gut verständlich, denn der Blick reicht weit in alle Richtungen. Nur der Pic de Rochebrune (3320m) verwehrt den Blick nach Osten. Im Südosten, schon auf italienischer Seite der Grenze, überragt der 3841 m hohe Monviso das Meer der Gipfel.

Der Abstieg ist der gleiche wie der Aufstieg. Nach 5 km Wegstrecke steht man wieder unten am Pass – voll mit Eindrücken und Weitblicken hoffentlich.