Allgäu 2025 mit Abbruch
Nach einer entspannten Autobahnfahrt erste Station in Mittelberg-Oy. Die folgenden Tage, vom 27. September bis zum 1. Oktober, hielten eine facettenreiche Mischung aus tief eingeschnittenen Schluchten, sanften Moorlandschaften und einer aussichtsreichen Gipfelrouten bereit. Wanderungen wie der bezaubernde Mühlbachweg und der steile Nesselwanger Wasserfallweg am Anfang standen oft im Zeichen dichten, grauen Nebels, der die Sicht auf die Bergkulisse verwehrte – was dem Erlebnis jedoch einen geheimnisvollen, beinahe nordischen Charakter verlieh.
Selbst die ersehnten Aussichtspunkte am Kappelköpfle oder der Hörnle-Runde bei Bad Kohlgrub blieben zeitweise in wattigen Wolken gehüllt, was die Freude am Erreichen des Gipfelkreuzes aber kaum trübte.Ungeachtet des trüben Wetters, das einen auf dem spektakulären Höllbach-Weg über Kappel oder bei der kurzen Moorwanderung bei Wies begleitete, zeigte sich die Landschaft von ihrer nassen, wilden und unendlich grünen Seite.
Leider musste die Reise am 2. Oktober aufgrund einer plötzlichen Erkältung mit hoher Fieber vorzeitig beendet werden.